291668065732824
Definition des Bandwagon-Effekts Der Bandwagon-Effekt ist ein psychologisches Phänomen, das beschreibt, wie Menschen ihre Meinungen, Einstellungen oder Verhaltensweisen an die Mehrheit anpassen, oft ohne eine fundierte individuelle Überlegung. Der Begriff „Bandwagon“ stammt ursprünglich aus der Politikwissenschaft und beschreibt die Tendenz von Wählern, sich für den Gewinner einer Wahl zu entscheiden, weil sie den Eindruck haben, dass die Mehrheit auf diesen Zug aufspringt. Die Grundannahme hierbei ist, dass Menschen dazu neigen, das zu tun, was sie als sozial akzeptabel oder populär wahrnehmen, was in vielen sozialen Kontexten zu einem gewissen Herdentrieb führt. Die psychologischen Grundlagen des Bandwagon-Effekts sind vielschichtig. Zum einen spielt das Bedürfnis nach Zugehörigkeit eine entscheidende Rolle. Menschen sind soziale Wesen, die oft nach Bestätigung und Akzeptanz […]
Mehr lesen